Die ersten Tage in Neuseeland

Von Singapur sind wir über Sydney direkt nach Auckland geflogen. Insgesamt 12 Std., mit Wartezeit in Sydney, waren wir unterwegs. Bei unserem Anflug auf Auckland konnten wir schon viele Regenwolken erkennen.

Wir hatten trotzdem noch Glück, das Wochenende war noch einigermaßen trocken. Wir konnten am Sonntag sogar noch grillen.[mygal=auckland]

Ursprünglich wollten wir uns mit Ulla, einer Freundin aus Hemilton, in Auckland treffen. Da wir einen der Camper allerdings erst Sonntag, mit einiger Verzögerung, übernehmen konnten, kam Ulla zum Campground. Wir haben dann abends gegrillt. Die Neuseeland-Bratwurst, das haben wir schnell festgestellt, kann man vergessen. Ulla ist am frühen Abend dann nach Hause gefahren. Sie hat uns, falls es vom Streckenverlauf her passt, nach Hamilton eingeladen.

Am nächsten Tag hatten wir auch Regen. Mittags klärte es sich dann auf, und wir sind bei Sonne an einem wunderschönen Strand. Diesen Strand haben wir vom Campground (Whangarei) erreicht.[mygal=strand]

Nach einem schönen Strandspaziergang gings dann weiter nach Russel. Dieser Campground lag auf einem Hügel am Bay of Island. Der Ort, der Campground die fantastische Umgebung, und der strahlende Sonnenschein haben uns für den Regen mehr als entschädigt. Wir konnten diesmal im Freien unser Abendessen, bei einer super Aussicht auf die Inselwelt genießen.

Am nächsten Tag befanden wir uns, während des höchsten Maori-Nationalfeiertages, direkt auf historischem Boden. Hier wurde 1840 der Vertrag mit den Maoris unterzeichnet. (Waitinga) Wir haben uns mit einer Fähre zum Ort des Geschehens bringen lassen, und haben sehr schöne Eindrücke über das Brauchtum der Maoris kennen gelernt.[mygal=maori]

Heute haben wir dann noch den nördlichsten Teil unserer Nordinselreise erreicht. Wir sind auf einem Campground in Whatuwihiwihi.

Singapur 29.01.- 01.02.13

Nach einem ca 12stuendigen Flug sind wir, gegen Abend (Ortszeit), in Singapur angekommen. Kaum sind wir aus dem Flugzeug ausgestiegen, fingen wir an unser Outfit anzupassen. Uns schlug eine ungewohnte Hitze entgegen. Wie sich herausstellte hatten wir hier vor Ort 31 Grad, bei strahlendem Sonnenschein.

Mit einem Grossraumtaxi gings dann zum sehr zentral gelegenen Hotel. (IBIS)

Abends sind wir dann nur noch in der Naehe des Hotels zum Essen gegangen. Wir waren muede genug, um frue ins Bett zu gehen. Am naechsten Morgen fuehlten wir uns alle fit genug, um direkt mit einer Sightseeing-Tour zu beginnen.[mygal=sight]

Mit der Sightseeing-Tour hatten wir dann den Ueberblick fuer alle weiteren Unternehmungen.

Der erste Eindruck von Singapur war ueberwaeltigend. Es ist eine Weltstadt der besonderen Art. Neben Traditionellem gibt es jede Menge sehr moderne Higlights zu bestaunen. Singapur ist nach wie vor eine saubere und auch gruene Milionenstadt.

Natuerlich haben wir dann am zweiten Tag den weltbekannten botanischen Garten besucht. Auch davon waren wir sehr beeindruckt.[mygal=botanic]

Das Marina Bay Sands Hotel hatten wir direkt am ersten Tag besichtigt. Wir sind fuer 20 $ auf die Aussichtsplattform gefahren, und konnten von da aus auch die ungewoehnliche Poollandschaft bestaunen.

[mygal=marina]

Am Abend des zweiten Tages haben wir dann das weltbekannte „Raffles“ besucht, um dort den dort erfundenen „Singapur-Sling“ zu geniessen.[mygal=sling]

Ein weiterer Ausflug brachte uns am dritten Tag an die Hafenfront. Wir sind mit einer Gondelbahn auf eine vorgelagerte Insel geschwebt, um dort an einem wunderschoenen Strand zu relaxen.[mygal=gondel]

Der dritte Abend fuehrte uns dann, nachdem wir vorher relativ teuer gegessen haben, in ein Food-Center. Hier gibt es alles was Einheimischen schmeckt. Nach anfaenglicher Ueberwindung haben wir uns dann durchgerungen uns etwas, zumindest optisch passendes, zu bestellen. Wir waren Alle begeistert ! Hier haben wir dann incl. Getraenken pro Kopf 6 $ statt ca 40 $ bezahlt.[mygal=billig]

Heute haben wir noch vor unserem Abflug via Sydney nach Auckland (19:50 Uhr) viel Zeit individuelle Besichtigungen zu realisieren. Morgen gegen Abend sind wir dann in Auckland und koennen dort fuer die naechsten 32 Tage unsere Camper uebernehmen.

Nachtrag: Nachdem ich mit meinem Blogeintrag fertig war, bin ich nochmal auf Seigthseeingtour gegangen. Zufaellig habe ich einen Fahrradrikscha-Anbieter in der Naehe des Hotels gefunden. Kurz entschlossen habe ich eine Little-India-Tour gebucht. So habe ich mit einem schoenen Erlebnis die Zeit bis zur Abreise zum Flughafen ueberbrueckt.[mygal=rikscha]

Die letzten Stunden vor unserem Abenteuer !

Gestern Abend hatte ich mich mit meiner Familie verabredet. Wir haben uns, anläßlich meines Abschieds, auf einer Bowlingbahn in Mönchengladbach verabredet. Dort haben wir in aller Ruhe, zwei Runden, eine ruhige Kugel geschoben. Anschließend sind wir zum Schloß Rheydt zum Essen gewesen. Dieses Restaurant ist in der Vergangenheit immer Treffpunkt für besondere Anlässe gewesen.

Heute habe ich den letzten Tag der „Boot“ genutzt, um weitere Reiseaktivitäten vorzubereiten. Mir war vor dem Messebesuch noch nicht klar, wie, und zu welchen Konditionen Motorsegler zu chartern sind.

Jetzt bin ich im Bilde.

Ich habe sehr interessante Kontakte geknüpft ! Für den Frühherbst 2014 bekomme ich nun mehrere Angebote, bezüglich 14täger Segelkreuzfahrten, in unterschiedlichsten, wunderschönen Segelrevieren.

[mygal=boot2013]

Nach meiner Langzeitreise werde ich mich dann auch um dieses Thema kümmern.

Für eine derartige, wunderschöne Reise, habe ich bereits 6 Anmeldungen vorliegen. Blogleser können sich gerne melden !!! (Reisetermin 25.08.14 – 06.09.14)

Glaubt mir………., es wird ein Traumziel werden !!!

Die Atmosphäre solch einer Reise zeigen euch annähernd die Bilder des Blog vom 16.09.12.

So, jetzt werde ich die letzten Vorbereitungen treffen, um Morgen pünktlich die anderen fünf Weltenbummler am Düsseldorfer Bahnhof zu treffen. ( Abfahrt D´Dorf HBF 17:27 Uhr nach Frankfurt)

Der nächste Blog folgt zum Ende der nächsten Woche ! Natürlich mit Bildern aus Sigapur !

Letztes Treffen vor der großen Reise

Vier mal haben wir uns zur Abstimmung für die 73-Tage-Reise getroffen. Ich denke alle Beteiligten konnten herausfinden ob es paßt, oder nicht.

Es scheint so, dass wir alle genügend Lebenserfahrung mitbringen um uns, egal in welche Situation wir kommen, zusammenraufen können.

Für mich ist es der Einstieg in eine Reiseserie in gleicher oder ähnlicher Konstellation. Die Erfahrungen der ersten, langen Reise werden Grundlage sein für die weiteren Ziele.

Heute, anläßlich des Geburtstages von Heinz, treffen sich die 6 Weltenbummler. Letzte Details werden heute

noch geklärt.

Der Count Down läuft ! Es sind nur noch 12 Tage bis zum CHECK IN !

Von Frankfurt aus werden wir am 28.01. abends um 22:15 Uhr nach Singapur aufbrechen. In Singapur werden wir 4 Tage verbringen, um diesen schönen Ort näher kennen zu lernen. Außerdem möchten wir den langen Flug bis Sydney mit dem Zwischenstop in Singapur erträglicher machen.

Von Singapur werden wir dann am 01.02. nach Sydney fliegen. Von dort geht es dann direkt weiter nach Auckland in NZ.

Auf der Nord- und Südinsel Neuseelands werden wir dann 32 Tage verbringen. Wir haben damit genug Zeit um mit den Wohnmobilen das schöne Land kennen zu lernen.

Am 06.03. geht es dann von Queenstown wieder nach Sydney. Dort werden wir eine Nacht verbringen, um unter Anderem uns auch von Heinz zu verabschieden. Heinz wollte nur NZ sehen, da er Australien bereits kennt.

Der nächste Tag bringt uns dann ins Landesinnere zum Ayers Rock. In dieser Region werden wir außer dem „Ayers Rock“ den Kings Canyon besuchen und von Alice Springs aus noch einige Unternehmungen machen.

Nach vier Tagen dort werden wir dann Von Alice Springs nach Cairns, an der Ostküste, fliegen. In 22 Tagen geht es dann mittels Wohnmobilen über 2.600 km nach Sydney.

Entweder werden wir, wenn noch genügend Zeit ist, noch Melbourne besuchen, oder direkt von Sydney nach Tasmanien fliegen.

Auf Tasmanien werden wir dann noch wunderschöne 5 Tage verbringen, um uns dann wieder von Sydney aus in die Heimat zu begeben. Wir waren dann 69 Tage unterwegs. Unglaublich …………………… !

Griechenland 01.09.12 – 15.09.12

Aufgrund eines Zeitungsinserates unter der Rubrik “ Gemeinsames Reisen“ bin ich an diese sehr schöne Reise gelangt.

Bei einem Vortreffen, ca 2 Monate vor der Reise, haben sich alle Reiseteilnehmer kennen lernen können.

Der Flug ging von Düsseldorf aus auf die wunderschöne Insel Rhodos. Von Rhodos kreuzten wir von einer wunderschönen griechischen Insel zur Nächsten.

Die Reise war von Beginn an äußerst erholsam. Auf einem prachtvollen Dreimast-Motorsegler ging es immer mit Motorkraft, nie unter Segel, von einem Ort zum nächsten. Das stattliche Schiff hatte 24 geräumige Doppelkabinen, sodaß 24 Pasagiere an Bord waren. Jede Altersklasse war vertreten. Gleichgesinnte fanden schnell zusammen.

Die Schiffsbesatzung bestehend aus Kapitän, Koch und drei Matrosen sorgte rund um die Uhr für das Wohlbefinden aller Mitreisenden. Das Essen an Bord war vorzüglich.

Wir haben nicht immer an Bord gegessen, weil wir natürlich auch das Essen in den schönen Tavernen genießen wollten.

Santorini war dann das absolute Highlight. Diese Insel ist ein Traum.

Genug der Worte……. die Bilder sprechen für sich !!![mygal=gr2012]

Nach dieser Reise steht mein Entschluß fest. Ich werde für 2014 Gleichgesinnte suchen, und versuchen eine derartige Reise selbst zu organisieren. Viele Bekannte und auch Verwandte haben schon ihr Interesse angemeldet. Im April / Mai 2013 werde ich nach Mamaris (Türkey) fliegen, um ein entsprechendes Schiff zu chartern. Der Reisezeitraum wird die letzte Augustwoche und die erste Septemberwoche 2014 sein.

Sollte Jemand der diesen Blog liest Interesse an dieser Reise haben, wäre eine direkte Anmeldung sinnvoll. Ich denke das Schiff mit 16 Passagieren dürfte schnell ausgebucht sein.

Geburtstagsgeschenk für Julia

Am 27.08.12 sind Julia und ich nach Sinzig gefahren. Dort hatten wir wieder eines der wunderschönen Kochevents gebucht. Natürlich waren wir wieder im „Vieux“ bei Jean-Marie Duimante. Es war geplant zunächst eine drei stündige Kräuterwanderung unter Anleitung des Chefs zu machen, um anschließend bei einem Freund des Meisters, auf dessen Weinberg, ein Viergangmenü serviert zu bekommen.

Erstaunlich viele Teilnehmer waren es. Die Gruppe musste geteilt werden, sodaß im Wechsel zwischen einer Kräuterspezialistin und dem Chef moderiert wurde.

Die Wanderung führte uns zunächst an der Ahr durch ein Naturschutzgebiet, dann kammen wir an den Rhein, um von dort aus zum erwähnten Weinberg zu gelangen.

Wir bekamen zunächst eine Weinbergführung und anschließend, in aufgebauten Pavillions, das Menü serviert zu bekommen.

Es war eine tolle Atmosphäre, und das Essen war natürlich auch wieder hervorragend.

Geburtstagsgeschenk für Sebastian

Zum 26ten habe ich Sebastian eine Fahradtour geschenkt. Mein Vorschlag war, nach Nordhorn, in meinem Lieblingshotel (während meiner Districttätigkeit in Bremen) für zwei Nächte zu buchen, um von dort aus Touren zu machen.

Das war dann auch unser Ziel. Wir hatten super Wetter, und haben auch grenzüberschreitende Touren unternommen.

Nach der zweiten Übernachtung sind wir dann nach Oldenburg-Wechloy gefahren um Torsten zu treffen. Torsten ist ein Reiseunternehmer dessen Spezialländer Australien, Tasmanien und Neuseeland sind. Wir haben uns dort in einem Restaurant getroffen und haben mindesten 4 Std die australische/tasmanische Landkarte vor uns liegen gehabt. Jeder Kommentar zur möglichen Reiseroute (Ostküste Australien/ Tasmanien) wurde von mir sofort in der Karte vermerkt.

Dieses Gespräch war die Grundlage für meine Reiseplanung in diese Länder. Am 28.01.13 soll es mit noch 5 Gleichgesinnten zunächst nach Singapure für 4 Tage gehen. Dann geht der Flug über Sydney nach Auckland. In Neuseeland werden beide Inseln in 32 Tagen erkundet. Danach geht es von Queentown wieder nach Sydney und sofort weiter ins Landesinnere zum Ayers-Rock. Dort werden wir 5 Tage verbringen. Von Alice Springs geht es dann per Flugzeug nach Cairns. Es folgen 2.600 km Sightseeing an der Ostküste wieder bis Sydney. Wenn die Zeit reicht werden wir per Flugzeug noch einen Schlenker nach Melbourne machen. Danach geht es für 5 Tage wieder per Flug nach Tasmanien.

Nach 69 Reisetagen geht es dann wieder zurück nach Frankfurt.

Mein Sechszigster Geburtstag

Eigentlich wollte ich zu diesem Anlaß im Ausland sein. Irgendwie passte das dann aber nicht. So beschloss ich meinen runden Geburtstag bei mir zu Hause auf der Terasse zu feiern.

Das Wetter, für den Juli völlig ungewöhnlich, passte ganz und gar nicht. Es regnete auch am Samstag den 14.12.12 unaufhörlich. Vorsichtshalber habe ich ein Pavillion, drei große Schirme und eine Terassenheizung aufgebaut.

Wir hatten bei der Feier noch Glück im Unglück ! Der Regen hörte abends auf, sodaß alle Gäste trocken blieben.

Es war eine schöne Feier !

Grubenfahrt / Neukirchen Flyn 04.07.12

Dominik hat zu seinem letzten Geburtstag ein Event besonderer Art geschenkt bekommen. Es sollte knapp 1000 m unter die Erde gehen.

Bevor die Zeche in Neukirchen zu gemacht werden sollte, wollten wir noch eine Führung unter Tage mit machen.

Am 04.07.12 waren Dominik, Sebastian und ich vor Ort. Wir waren gespannt, was da so auf uns zu kommt.

Ich war vor ca 25 Jahren schon einmal Untertage. Damals hatte ich eine Gruppe mit Kollegen, in der Funktion als Haushaltssprecher, nach Dorsten geführt.

Männer-Kochkurs

Für das Kochen habe ich mich schon immer interessiert. Mir fehlte die Zeit mich diesem Thema zu widmen. Jetzt habe ich die Zeit, wenn ich nicht gerade auf Reisen bin, mich diesem Thema zu nähern.

Ungefähr 12 mal im Jahr, z.Zt immer Montags, findet im Edith-Stein-Haus der Männerkochkursus statt.

Es macht sehr viel Spaß unter kompetenter Anleitung die meistens Viergang-Menüs zu kochen. Die ca 12 Teilnehmer werden in vier Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe ist dann für einen Gang zuständig.