Monte Rosa / Zermatt 2011

Martin hatte der Bergurlaub so gut gefallen, sodaß er auch dieses Mal dabei war. In diesem Jahr sollte die Dafourspitze bezwungen werden.

Ich nehme nich vorweg, zum Zeitpunkt der geplanten Besteigung (mit Bergführer) paßte das Wetter nicht.

Die hypermoderne Hütte, welche als Ausgangshütte für die Besteigung dient haben wir uns trotzdem angesehen, und haben dort auch eine Nacht verbracht.

Wir waren im Verlauf der Woche dann im Nachbartal. Dort warteten auch sehr anspruchvolle Herausvorderungen auf uns.[mygal=monterosa2011]

Die Bilder sagen wider mehr als Worte !!!

Mit sogenannten Monsterrollern sind wir dann von einer Mittelstation ins Tal gebrettert. Kurz vorm Ziel hat es mich über den Lenker gehauen. Entsprechende Narben sind heute noch zu sehen. Trotzdem war es ein super Erlebnis !

Kegelausflug 09.07.2011

Nach langer Zeit war es endlich wieder einmal so weit. Die Kegeltruppe hat sich für 2 Tage in einem Landgasthof, Nähe Goch, eingenistet.

Nach einem feucht, fröhlichen Abend und einer kurzen Nacht ging das Abenteuer los. Wir haben uns ein großes Schlauchboot gemietet und sind die Niers runter gepaddelt. Ich glaube wir hatten uns eher treiben lassen.

Die Bilder sprechen für sich !

Meine Bergtouren in zwei Jahrzehnten

Seit fast zwei Jahrzehnten unternehmen wir jedes Jahr eine Bergtour. Es waren und sind immer reine Männertouren gewesen. Wir haben uns sehr schnell von reinen Bergwanderungen in Richtung Klettersteige begeben.

Nach den ersten beiden Jahren, es muß 1992/93 gewesen sein, sind wir ab 1994 hauptsächlich auf Routen unterwegs gewesen die möglichst jeden Tag knackige Klettersteige aufweisen konnten.

Wir waren, meist auf Rundkursen, immer eine Woche in den Bergen. Entweder gab es reine Hüttenübernachtungen, oder die Kombination Hochgebirge incl. Hütten übernachtungen und Übernachtungen am nördlichen Gardasee. Am Gardasee hatten wir uns immer im „Stella Alpina“ einquartiert. Dieses Hotel war günstig und lag traumhaft an einem türkisfarbenen Bergsee (Tennosee).

Als die Kinder klein waren war gar nicht dran zu denken sie in die Berge mit zu nehmen. Dominik, mein Ältester, mußte erst zwanzig Jahre alt werden um Interesse dafür zu bekommen. Wir haben ihn dann zu einer märchenhaften Tour mitgenommen. Wir waren mit ihm im Brentagebiet, für drei Übernachtungen, in Hütten, um anschließend an unsere Lieblingsstelle an den Gardasee zu fahren.

Am Gardasee gibt es wunderschöne Klettersteige auf ca 1.000 m Höhe. Mehrfach haben wir dort den „Monte Albano“ bezwungen. Es ist eine 300 m hohe Wandscheibe, mitten in den Weinbergen.

Natürlich waren wir dann auch mit Dominik in der Arena in Verona, was noch ein besonderes Highlight war.

Nach dieser ersten Bergwoche war Dominik total aus dem Häuschen. Es sollte kein Jahr mehr vergehen in dem er zu Hause geblieben wäre. Sebastian war dann im Nächsten Jahr auch mit voller Begeisterung dabei.

Die alte Bergtruppe, bestehend aus Walter Tauscher, Jörg Schneider und mir löste sich dann auf. Seit 2002 mache ich mit meinen beiden Söhnen jedes Jahr diese Touren.

Bilder von den Touren werden ab 2001 in die Homepage eingestellt. Erst von diesem Zeitpunkt an setze ich eine Digitalkamera ein. Die nachfolgenden Bilder zeigen das letzte Mal Walter als Teammitglied. Das Jahr danach war er dann nicht mehr mit dabei.[mygal=sella2001]

Vor 2001 waren wir noch in vielen anderen Regionen. Angefangen haben wir im Redikon. Das Jahr später waren wir dann aus Witterungsgründen immer in den Dolomiten. So waren wir unter Anderem im Rosengarten, im drei Zinnen-Gebiet, auf dem Marmolata-Gletscher (mit Bergführer) usw.

Sightrunning in Hamburg am 18.06.11

Julia wollte meine Wohnung nutzen um eine Abschiedsfeier zu organisieren. Sie stand kurz davor von ihrer Firma nach China versetzt zu werden. Sie hat mich auch eingeladen. Ich habe es vorgezogen, um nicht zu stören, in Bremen zu bleiben.

Statt dessen hatte ich in Hamburg ein Zimmer gebucht und mich mit Göster verabredet. Göster ist der erste Sightrunning – Fremdenführer in Deutschland. Der Trend joggend Sightseeing anzubieten kam vor ein paar Jahren aus London und wurde zunächst in Hamburg aufgegriffen. Jetzt sind mittlerweile sehr viele Sightrunningstädte in Deutschland zu buchen.

Der Lauf mit Göster war sehr interessant. Man sieht auf diese Art und Weise die Städte aus anderen Blickwinkeln.

Abends habe ich Göster dann noch zum Essen eingeladen. Göster konnte mir auch die Restaurant und Kneipenszene in Hamburg aus einer anderen Sicht präsentieren.

Sightrunning in Düsseldorf am 12.06.11

Dominik und ich sind mit Mike in Berlin gelaufen. Mike bietet mehrere Module fü das Sightrunning an. So kann man in Berlin das Modul Regierungsbezirk, Kultur oder Parks buchen. Ich war mit Mike und einem Kollegen im Vorjahr in allen Modulen unterwegs. Nach dem Lauf hatten wir 22 km absolviert.

Die Kinder haben mir zum Geburtstag den Lauf in Düsseldorf geschenkt. Die Kollegin von Mike muß noch viel lernen.

Der 2.Inselaufenthalt auf Juist

Wie im Block über Sylt bereits erwähnt wollte ich mein Inselerlebnis nochmal vertiefen. Ende Mai 2011 war ich deswegen nocheinmal für ein paar Tage auf Juist.

Mein Entschluß auf Sylt wurde bestätigt. Auch Juist ist übrigens eine wunderschöne Insel.

Marathoncamp Mai 2011 / Training mit Herbert Steffny

Am Flecensee ( mecklemburgische Seenplatte ) in einem Robinson-Club fand das einwöchige Spezialtraining statt.

Es war ein hochinteressantes Seminar mit vielen Highlights. Herbert Steffny und sein Team haben 7 inhaltsvolle Tage gestaltet.

Themen wie Bewegungsanalyse, Ernährung für Leistungssportler und psychologische Hintergründe wurden vermittelt. Das Alles in einem sehr ansprechenden Hotel. Auch das Essen war hervorragend.

Ich überlege etwas derartiges noch einmal mit zu machen.

Umzug Mai 2011

Nachdem unser Haus auf der Veilchenstraße zu einem sehr guten Preis verkauft wurde, mußte für mich eine passende Wohnung gefunden werden.

Ich wollte auf jeden Fall eine Wohnung in EG-Lage mit Gartenbenutzung und Terrasse. Wichtig war für mich, daß ich das Haus nicht zu sehr vermissen mußte.

Gute Freunde gaben mir den entscheidenden Tip, daß auf der Tacitusstraße eine Wohnung frei würde. Genau diese Wohnung entspach genau meinen Vorstellungen.

AIDA im April 2011

Weihnachten 2010 lagen Gutscheine für eine Kurzreise mit der AIDA unter dem Weihnachtsbaum. Auf die Idee zu diesem Geschenk kam der Weihnachtsmann aufgrund einer Besichtigung der Meierwerft, in Papenburg. Während der Besichtigung wurde gerade die AIDA-SOL gebaut. Die Jungfernfahrt dieses majestetischen Schiffes ging von Kiel an dänischen Inseln vorbei und zurück.

Fünf Plätze waren gebucht. Meine drei Kinder und Nuri, der Freund von Julia, fuhren mit. Die vier kamen zunächst nach Bremen um dort einmal zu übernachten. Meine Wohnung in Bremen hatte genügend Schlafplätze.

Am nächsten Tag ging es weiter nach Kiel. Auf der Aida hatten wir dann zwei Nächte. Diese Kurzreise war einfach grandios. Die erste Nacht haben wir zum Tag gemacht.

Das Essen, das Unterhaltungsprogramm, die Räumlichkeiten, die Wellness und Sportmöglichkeiten waren einfach Klasse ! Als Stargast wurde Ingo Apelt präsentiert.

Auf dem Schiff habe ich den Entschluß gefaßt auch das Konkurenzunternehmen „Mein Schiff“ auszuprobieren.

Inselurlaub auf Sylt / März 2011

Im reinsten Sinne des Wortes war es für mich ein Inselurlaub. Sylt ist sehr schön und auch abwechslungsreich. Trotzdem fühlte ich mich sehr verloren so ganz allein auf der Insel.

Während dieses Inselaufenthaltes habe ich, so glaube ich, den Entschluß gefaßt mich wieder um eine Partnerin zu kümmern. Um dieses Gefühl bestätigt zu bekommen sollte noch ein Inselaufenthalt, auf Juist, folgen.

Aber nachfolgend zunächst mal die Bilder auf Sylt: